Und hier einige interessante Informationen
zur aktuellen neuen CD-Produktion von ClassiX
Zauber des Augenblicks
Es gibt wieder einen bunten aber nicht beliebigen Mix aus bekannten und eher exotischen Werken vom Barock bis zur Spätromantik, wobei das 19. Jahrhundert und die Jahrhundertwende insgesamt dominieren.
Im Mittelpunkt stehen (zumeist in Originalsprachen) der französische Spätromantiker und Urvater des Impressionismus Gabriel Fauré sowie der erste idiomatisch im Stil und in der Tradition seines Landes komponierende Norweger Edvard Grieg. Und von einem zweiten Edward gibt´s elegant Britisches.
Darüber hinaus gibt es natürlich allerhand Schönes vom barocken Notenkönig Johann Sebastian I. (i.e.: Bach) sowie vom Wiederentdecker Bachs im frühen 19. Jahrhundert Felix, nein: nicht Aring, sondern Mendelssohn Bartholdy.
Und mit Solistischem vom seligen Schubertfranzel sowie Schmalzig-Tröstlichem im Oratoriengewand vom Musicalaltmeister Andrew Lloyd-Webber rundet sich ein facettenreiches und vielgestaltiges "Bild" unseres aktuellen Tonträgers.
Zu den Stücken und ihren Interpreten:
Johann Sebastian Bach
Choral "Jesum bleibet meine Freude" aus der Kantate BWV 147
"Air" aus der Orchestersuite Nr.3 BWV 1063
Franz Schubert
"Ave Maria" (Gebet einer Jungfrau)
mit Scarlett Pulwey als Solistin

Felix Mendelssohn Bartholdy
"Verleih uns Frieden" Kantate zu vier Stimmen
"Hebe deine Augen auf" aus dem Oratorium "Elias" op. 70
Edward Elgar
"O, love´s redeeming sacrifice" Mottete zu vier Stimmen
Andrew Lloyd-Webber
"Pie Jesu" aus dem "Requiem"
u.a. mit der Solistin Lena Feichtinger
Gabriel Fauré
"Cantique de Jean Racine" op. 11
"Pavane" op. 50
u.a. mit der Solistin Laura Iacovino

Edvard Grieg
"I Himmelen" aus den Psalmen op. 74
mit der Solistin Anna Feichtinger
"Solveigs Lied" aus der Theatermusik zu "Peer Gynt" op. 23
mit der Solistin Charleen Manke

"Landkjending" (Landerkennung) op. 31
mit dem Solisten Felix Aring

Klavierbegleitung und Einstudierung/künstlerische Leitung:
Thomas Honickel ("X")

Daten & Fakten:
Gesungen wird auf deutsch, lateinisch, englisch, französisch und norwegisch.
Gesamtspieldauer: ca. 45 Minuten
Booklet mit Informationen zu den Werken und Ausführenden
Erscheinungszeitpunkt: Juni 2012

Bestellungen über unser Kontaktformular hier oder über
thomas.honickel@web.de sowie sonja.feichtinger@gmx.net
Aufnahme, Schnitt und Abmischung: Jochen Bruyers / Mettmann
Management und Support: Sonja Feichtinger